Terminänderung Gemeinderatssitzung

Der Beginn der für den 25. Mai anberaumten Sitzung des Ortsgemeinderates muss aus organisatorischen Gründen von 18:30 Uhr auf nunmehr 19:00 Uhr verlegt werden.

Walter Eich, Ortsbürgermeister
 

 

Öffentliche/ nichtöffentliche Sitzung des Gemeinderates am Donnerstag, den 25. Mai 2023 um 18:30 Uhr im Bürgerhaus

Tagesordnung

Öffentlicher Teil:

1.Einwohnerfragestunde
2.Umrüstung der Straßenbeleuchtung auf LED Technik: Auftragsvergabe
3.Spielplatz: Neubeschaffung Sandkasten
4.Energetische Sanierung der Leichenhalle
5.Breitbanderschließung von Außengebietsanwesen
6.Zustimmung zur Aufnahme in die Vorschlagsliste für die Wahl der Schöffen für die Amtszeit von 2024 bis 2028
7.Mitteilungen/ Verschiedenes

Nichtöffentlicher Teil:

1.Personalangelegenheiten
2.Verschiedenes

Walter Eich, Ortsbürgermeister
 

 

Kläppern an den Kartagen

Auch in diesem Jahr hat es sich eine engagierte Gruppe unserer Kinder nicht nehmen lassen, an den Tagen vor Ostern das traditionelle Kläppern zu übernehmen. Es ist wohltuend zu sehen, dass dieser seit vielen Generationen in unserer Ortsgemeinde gepflegte Brauch nach wie vor fortgeführt wird!
Euch Kindern (und den Eltern, die bei der Organisation behilflich waren) möchte ich dafür im Namen der ganzen Ortsgemeinde ganz herzlich Danke sagen!

Walter Eich, Ortsbürgermeister
kläppern

 

Öffentliche/ nichtöffentliche Sitzung des Ortsgemeinderates am Donnerstag, den 13. April um 19:00 Uhr im Bürgerhaus

Tagesordnung:

Öffentlicher Teil

1.Erlass einer Erschließungsbeitragssatzung
2.Mitteilungen/ Verschiedenes

Nichtöffentlicher Teil

1.Vertragsangelegenheit
2.Verschiedenes

Die Mitglieder des Ortsgemeinderates sind vor der Sitzung um 18:30 Uhr zu einem Ortstermin auf dem Spielplatz eingeladen.

Walter Eich, Ortsbürgermeister
 

 

Gemeinsame, nichtöffentliche Sitzung des Ortsgemeinderates und des Jagdvorstandes am Dienstag, den 7. März um 19:00 Uhr im Bürgerhaus.

Tagesordnung:

1. Jagdpachtangelegenheit



Öffentliche Sitzung des Ortsgemeinderates am Dienstag, den 7. März um 19:30 Uhr im Bürgerhaus.

Tagesordnung:

1. Umstellung der Strassenbeleuchtung auf
    LED- Technik
2. Endausbau des Neubaugebietes "Auf
     Sickert": Auftragsvergabe
3. Mitteilungen/ Verschiedenes

Walter Eich Ortsbürgermeister
 

 

Brennholzausgabe

Das Brennholz wird am Dienstag, den 14. Februar um 19:00 Uhr im Bürgerhaus ausgegeben. Wer nicht persönlich erscheinen kann, sollte zumindest für eine Vertretung sorgen.
Über die angemeldeten Mengen hinaus ist weiteres Brennholz verfügbar. Ebenso sind Kontingente an Kronenholz zu vergeben.
Für den Erhalt von diesen überschüssigen Losen ist persönliches Erscheinen zwingend erforderlich.

Walter Eich, Ortsbürgermeister
 

 

INFORMATION
Seit knapp drei Jahren verfügt unsere Ortsgemeine über eine mobile Geschwindigkeitsanzeige, die in unregelmäßigen Abständen an den drei verschiedenen Ortseingängen positioniert wird.
Anhand von Messwertauswertungen und auch nach Aussagen verschiedener Anwohner erfüllt das Gerät zumindest in größerem Maß seinen Zweck. Bei einer der letzten Einwohnerfragestunden kam die Diskussion auf, ob nicht dauerhaft an den jeweiligen neuralgischen Punkten eine Anlage ihren Dienst verrichten könnte.
Ein zeitlich bis zum letzten Jahresende befristetes Angebot des Herstellers, wonach beim Kauf von zwei dieser Anlagen ein finanzieller Anreiz geboten wurde, hat diese Überlegungen nochmals befeuert. Und so hat nun der Gemeinderat in seiner letzten Sitzung am 13. Dezember mit Stimmenmehrheit den Kauf von zwei weiteren Geräten beschlossen. Diese sollen in den nächsten Wochen geliefert werden. Somit können die Anlagen dann dauerhaft jeweils an allen drei Ortseingängen verbleiben.
Die derzeit gewählten Standorte können dabei sicherlich noch optimiert werden.
Wir hoffen sehr, dass wir mit dieser Investition einen wichtigen Beitrag zur Verkehrssicherheit und zum Schutz unserer Bürgerinnen und Bürger, aber vor allem auch unserer Kinder, leisten können!

Walter Eich, Ortsbürgermeister
 

 

Nach dem Nikolaus das Christkind
Nachdem am vergangenen Samstag der Nikolaus die Kinder besucht und beschenkt hat, hat sich nun auch das Christkind für einen Besuch an Heiligabend angemeldet.
Anmeldungen und Terminabsprache hierfür sollten bis spätestens Sonntag, den 18. Dezember bei Nadine Simon erfolgen (01707897888).
Unser Dank geht an Isabel und Helena, die in diesem Jahr dafür sorgen, dass dieser uralte, schöne Brauch weiter gepflegt wird.

Walter Eich, Ortsbürgermeister
 

 

BRENNHOLZ

Aktuell hat die Ortsgemeinde zwei an den Weg gerückte Lose Buchenbrennholz aus Harvesteraufarbeitung abzugeben (3,4 fm und 1,48 fm).
Informationen gibt es beim Ortsbürgermeister, Tel. 02657/492 oder 01752074736.

Walter Eich Ortsbürgermeister
 

Nichtöffentliche/ öffentliche Sitzung des Ortsgemeinderates am Dienstag, den 13. Dezember um 18:00 Uhr im Bürgerhaus

Tagesordnung:

Nichtöffentlicher Teil:

1.Prüfung des Jahresabschlusses zum 31.12.2021
2.Verschiedenes

Öffentlicher Teil:  (Beginn 19:30 Uhr)

1.Jahresabschluss 2021
a.Feststellung des Jahresabschlusses zum 31.12.2021
b.Entlastungserteilung
2.Förderung klimaangepasstes Waldmanagement
3.Beratung und Beschlussfassung über die Leistung einer außerplanmäßigen Ausgabe
4.Beratung und Beschlussfassung über den Kauf von Geschwindigkeitsmessanlagen
5.Bestellung von First Respondern
6.Mitteilungen/ Verschiedenes


Walter Eich, Ortsbürgermeister
 

Einstimmung auf den Martinszug

Zu einer besinnlichen Einstimmung auf den Martinszug mit Liedern und Texten sind alle Kinder und Erwachsene um 17:00 Uhr in die gewärmte Kapelle eingeladen. Der Martinszug startet dann von hier aus direkt im Anschluss um 17:30 Uhr.

 

Nikolausfeier

Hallo liebe Kinder bis zum 9. Schuljahr,

am Samstag, 10.12.2022 treffen wir uns um 15:30 Uhr im Gemeindehaus Mannebach. Während wir auf den Nikolaus warten, basteln wir gemeinsam bei Plätzchen und Kakao. Wie jedes Jahr bringt jeder etwas mit. Um die Materialeinkäufe planen zu können, bitten wir um eine Anmeldung der Kinder bis zum 22.11.2022 unter der Emailadresse mannebacherkinder@gmx.de.
Das Ganze findet unter Vorbehalt als gemeinsame Feier statt, sollte eine kurzfristige Umplanung nötig sein, geben wir dies bekannt.
Um 17:00 beginnt die Nikolausfeier. Kinder, die an diesem Tag den Nikolaus nicht besuchen, können die Tüten bis zum 17.12.2022 beim Ortsbürgermeister abholen. Nicht abgeholte Tüten werden gespendet. Wir freuen uns auf einen schönen Nachmittag!


Das Nikolausteam

 

 

Brennholzbestellung

Die Brennholzbestellung für das kommende Jahr bitte ich mit dem im Amtsblättje veröffentlichten Vordruck bis spätestens 23. Oktober vorzunehmen. Es können bis zu 6 Festmeter gerücktes Brennholz ausschließlich an Selbstwerber angeboten werden.
Die Preise müssen leider aus sicherlich leicht nachvollziehbaren Gründen angehoben werden. Die Ortsgemeinde gibt so mit 45,-- Euro je Festmeter lediglich den gestiegenen Aufarbeitungspreis weiter.
Kronenholz wird mit 10,-- Euro je Raummeter angeboten. Dies ist übrigens eine preiswerte, wenn auch mühsame Möglichkeit, den persönlichen Brennholzbedarf aufzustocken. Leider ist in den letzten Jahren hiervon kaum noch Gebrauch gemacht worden.

Walter Eich, Ortsbürgermeister
 

 

Öffentliche/ nichtöffentliche Sitzung des Gemeinderates am Mittwoch, den 28. September um 19:00 Uhr im Bürgerhaus

Tagesordnung:

Öffentlicher Teil:

1.Einwohnerfragestunde
2.Zukunft- Check- Dorf
3.Entwicklung am Energieholzmarkt; hier: Festlegung der Brennholzpreise und Bestellmenge
4.Vorberatung Haushalt 2023
5.Beschluss über die Leistung über- und außerplanmäßiger Auszahlungen (§ 100 GemO)
6.Mitteilungen/ Verschiedenes

Nichtöffentlicher Teil:

1.Bauanträge/ Bauvoranfragen
2.Grundstücksangelegenheiten

Walter Eich, Ortsbürgermeister
 

 

Dorfflohmarkt_2022

Freizeitaktivität

Bei bestem Wetter hatten 24 Kinder zusammen mit der gleichen Anzahl an begleitenden Erwachsenen am letzten Sonntag einen entspannten und erlebnisreichen Tag im Klottener Freizeitpark.
Morgens um halb zehn ging es mit dem Bus los, die Rückreise wurde nachmittags gegen vier angetreten.
Die Freizeitaktion am letzten Ferienwochenende wurde durch die Ortsgemeinde finanziell unterstützt. Einen Zuschuss leistete ebenfalls der Förderverein der Freiwilligen Feuerwehr. Tolle Geste!
Initiiert  und organisiert wurde das Ganze von einem Orga- Team innerhalb der Elternschaft. Für dieses Engagement ein ganz herzliches Dankeschön.
Endlich ergab sich nach der langen, coronabedingt entbehrungsreichen Zeit für die Kinder noch einmal die Möglichkeit für eine gemeinsame Unternehmung. Andere, in den letzten zwei Jahren ausgefallene Aktivitäten werden nun hoffentlich folgen können.
Die Ortsgemeinde kann hierbei ihrem Anspruch, eine familien- und kinderfreundliche Gemeinde zu sein, gerecht werden.

Walter Eich, Ortsbürgermeister 


klotten

 

Einwohnerversammlung/ Ausbau der Hauptstraße

Im kommenden Jahr ist der Ausbau des Reststückes unserer Hauptstraße/ L95 geplant. Da es sich hierbei um eine Landesstraße handelt, erfolgt der Ausbau und die Planung unter Federführung des LBM in Gerolstein. Die Ortsgemeinde ist hierbei zuständig für die Erneuerung der Gehwege und der Straßenbeleuchtung.
Mittlerweile ist die erforderliche Planung der Maßnahme abgeschlossen. Diese soll nun in einer Einwohnerversammlung am Donnerstag, den 14. Juli um 18:00 Uhr im Bürgerhaus vorgestellt werden.
Hierzu sind alle Einwohnerinnen und Einwohner von Mannebach, insbesondere aber die Anwohnerinnen und Anwohner des betroffenen Teilstücks eingeladen, ebenso die Mitglieder des Ortsgemeinderates.

Walter Eich, Ortsbürgermeister


 

 

Öffentliche/ nichtöffentliche Sitzung des Ortsgemeinderates am Donnerstag, den 2. Juni 2022 um 18:30 Uhr im Bürgerhaus

Tagesordnung:

Öffentlicher Teil

1.Information zum laufenden Genehmigungsverfahren Windkraft
2.Instandsetzung von Wirtschaftswegen
3.Erneuerung Zaun am Schulhof: Auftragsvergabe
4.Änderung der Friedhofssatzung
5.Mitteilungen/ Verschiedenes

Nichtöffentlicher Teil:

1.Grundstücksangelegenheiten


Walter Eich, Ortsbürgermeister
 

 

Touristische Attraktion für Mannebach und die Eifel

Seit dem 1. Mai ist es nun offiziell: neben Daun, Schalkenmehren, Gillenfeld, Meerfeld und weiteren bekannten Orten kann auch Mannebach mit seinen Maaren aufwarten.
Waren die Mannebacher den zumeist niederländischen Urlaubern gegenüber bei ihrer Suche nach den Maaren im östlichen Bereich unserer Gemarkung bisher recht zögerlich bei der Auskunftserteilung, so gibt es nun aufgrund einer innovativen Initiative unserer Jugendlichen öffentliche Hinweise zur Auffindung dieser landschaftlichen Attraktion.
Vonseiten der Ortsgemeinde wird es nun zügig Anstrengungen geben, bei den zuständigen Behörden den offiziellen Status eines Kurortes zu erwirken.
Dies wird auch unseren Bürgerinnen und Bürgern und den Nachbarorten ungeahnte Möglichkeiten eröffnen. Erste spontane Absichtsbekundungen zur Errichtung von Ferienwohnungen und Fremdenzimmern liegen der Ortsgemeinde bereits vor.
Allen, die sich mit diesen Gedanken tragen, sei allerdings gesagt, dass sie hierfür zwingend eine Gewerbeanmeldung bei der Verbandsgemeindeverwaltung beantragen müssen.
Aufgabe der Ortsgemeinde wird es nun sein, das Umfeld der Maare mit einer attraktiven Infrastruktur auszustatten.
Ideen hierfür können gerne aus der Bürgerschaft an die Ortsgemeindeverwaltung herangetragen werden.
Es gibt sie also noch, die guten Nachrichten- auch im Zeitalter der alternativen Fakten!

Walter Eich, Ortsbürgermeister und designierter Kurdirektor


zu_den_maaren

 

Grüngutsammelstelle öffnet

Unsere Grüngutsammelstelle ist ab dem kommenden Samstag, den 2. April wieder jeweils samstags von 16:00 Uhr bis 16:45 Uhr geöffnet.
Ich möchte darum bitten, eventuelle Anlieferungen außerhalb dieser Zeiten auf das Notwendigste zu beschränken.

Walter Eich, Ortsbürgermeister
 

 

Nichtöffentliche/ öffentliche Sitzung des Ortsgemeinderates am Donnerstag, den 31. März 2022 um 18:00 Uhr im Bürgerhaus

Tagesordnung:

Nichtöffentlicher Teil:

1.Verschiedenes

Öffentlicher Teil: (ab 19:00 Uhr)

1.Ausbau der L95/ Hauptstraße (restliches Teilstück): Fassung des Grundsatzbeschlusses
2.Endausbau Neubaugebiet „Auf Sickert“
3.Sanierung Treppenaufgang zum Friedhof und der Kirche Retterath
4.Radwegekonzept in der Verbandsgemeinde Kelberg
5.Mitteilungen/ Verschiedenes

Walter Eich, Ortsbürgermeister
 

 

Vandalen an der Grillhütte


Ein unschönes Bild bot sich dieser Tage im Außenbereich unserer Grillhütte.
Hier hat scheinbar eine Personengruppe ihren Durst gelöscht und das Leergut zur Zerstörung einer Fensterscheibe missbraucht.
Sämtliches Leergut einer Bierkiste liegt zerstreut im Umfeld des Gebäudes.
Die Beschädigung ist innerhalb der letzten drei Wochen geschehen. Hat hier jemand entsprechende Beobachtungen gemacht?
Informationen (an den Ortsbürgermeister) werden selbstverständlich vertraulich behandelt.

Walter Eich, Ortsbürgermeister

Grillhütte

 

 

Öffentliche/ nichtöffentliche Sitzung des Ortsgemeinderates am Dienstag, den 25. Januar 2022 um 18:30 Uhr im Bürgerhaus

Tagesordnung:

Öffentlicher Teil:

1.Bündelausschreibung Strombedarf: Entscheidung über den Bezug von Normalstrom oder Ökostrom
        2a. Bauleitplanung der OG Mannebach; Beschlussfassung über die im Rahmen der Öffentlichkeits- und
               Behördenbeteiligung nach den §§ 13 i.V. mit 4 (2) BauGB vorgebrachten Anregungen (Abwägung)
        2b. Bauleitplanung der OG Mannebach; 2. Änderung des Bebauungsplanes „Auf Sickert“
               Beschlussfassung über die Annahme des Bebauungsplans als Satzung (Satzungsbeschluss) gem. § 10 BauGB
3. Zustimmung zur Einzelfortschreibung des Flächennutzungsplanes der Verbandsgemeinde Kelberg für den
Geltungsbereich in der Ortsgemeinde Retterath
4. Mitteilungen/ Verschiedenes

Nichtöffentlicher Teil:       

1.Grundstücksangelegenheiten
2.Verschiedenes

Walter Eich, Ortsbürgermeister     
 

 

Verkehrssicherung an der B 410

Bei einer routinemäßigen Kontrolle durch unseren zuständigen Revierförster wurde festgestellt, dass entlang der B 410 in unserem Gemarkungsbereich eine Vielzahl von Bäumen steht, die aus Gründen der Verkehrssicherung entfernt werden müssen. Zum Teil besteht hier sogar akute Umsturzgefahr.
Die Brisanz ist beim bloßen Vorbeifahren für den Laien nicht erkennbar. Bei einem Ortstermin mit unserem Revierförster Herrn Meyer habe ich mir allerdings selbst ein Bild von der Lage machen können.
Bei einer weiteren Hinzuziehung der Unteren Naturschutzbehörde und einem Vertreter der hiesigen Straßenmeisterei wurde dann übereinstimmend Handlungsbedarf festgestellt. Daher wurde in den letzten Tagen mit dem Fällen und Beseitigen der problematischen Exemplare begonnen. Es handelt sich hierbei um eine Vielzahl von schwachen, mittelstarken und auch einigen starken Buchen, allerdings auch Eichen, Weiden, Eschen, etc.
Die Qualität des Holzes zeigte sich erst wirklich nach der Fällung. Es handelt sich leider weitgehend nur noch um Brennholz.
Zusammen mit dem Forstamt ist die Ortsgemeinde aktuell bemüht, einen Käufer für diese recht große Holzmenge zu finden.
Hier besteht allerdings berechtigte Hoffnung, dass das gesamte Holz mit einem finanziellen Überschuss verkauft werden kann.
Allerdings dürfte der Einnahmeverlust gegenüber einer normalerweise zu erwartenden Holzqualität insgesamt erheblich sein.

Walter Eich, Ortsbürgermeister
 

 

Entsorgung von Weihnachtsbäumen

Am kommenden Samstag, dem 15. Januar ist unsere Grüngutsammelstelle von 16:00 Uhr bis 16:30 Uhr zur Anlieferung von
Weihnachtsbäumen geöffnet.

Walter Eich, Ortsbürgermeister
 

amtsblaettje
17.05.2023 aktuelle Mitteilungen unter "Aktuelles/Mitteilungen"
links
oben1
Mannebach blau1